In Angst vor kaltem Wetter standen wir um 8:20 Uhr am Bahnhof Brugg, gut eingepackt mit Mützen und warmen Kleidern. Ausgerüstet mit Gipfeli und Kaffee to go bestiegen 20 Sportriegeler den Zug Richtung Biel, wo wir auf das Funiculaire nach Magglingen umstiegen. Spätestens auf der Sonnenterrasse zeigte sich, dass unsere Angst vor Schnee und Kälte unbegründet war, denn das Wetter war wie bestellt wunderbar.

Nach dem obligaten Gruppenfoto mussten wir am Ende trotzdem loswandern. Fröhlich plaudernd ging es gemütlich bergauf über die Magglingermatten. Beim Znünihalt machten wir Bekanntschaft mit den Mattenbewohnern.

Beim unheimlichen, ausrangierten Tagungszentrum verbrachten wir die Mittagspause und genossen die wärmende Sonne.

Schon bald nach der Mittagsrast kamen wir zum Eingang der Twannbachschlucht. Diese beeindruckte mit ihrer natürlichen, urwaldänlichen Wildheit. Beanspruchte das eine oder andere Knie mehr als ärztlich empfohlen. Am Ausgang gab es das ersehnte Bier und einen schönen Ausblick auf den Bielersee.

Durch die Rebberge von Twann und Ligerz bewältigten wir das letzte Teilstück der Wanderung. Dabei verlor eine kleine Gruppe von Teilnehmern den Anschluss und verlief sich zwischen den Reben. Als Ursache dafür mag die überraschend sommerliche Temperatur gelten. Vielleicht wurden sie aber auch in Richtung Twann gezogen in Aussicht auf weitere erfrischende und belebende Getränke. Die Nachzügler fanden wieder den Anschluss und wir wanderten abwärts durch die Rebberge nach Ligerz. Einige Teilnehmerinnen führten dabei unautorisierte Qualitätskontrollen an verschiedenen Traubensorten durch.

Mit dem Schiff fuhren wir zurück Richtung Biel und genossen noch einmal Sonne und Wind.

Auf dem Heimweg schafften wir dank geschlossener sportlicher Leistung in Olten den Anschluss Richtung Brugg.
Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei Daniela und Jochen fürs perfekte organisieren von diesem fröhlichen Riegenausflug und freuen uns jetzt schon auf den Nächsten!